Fachbetrieb für
Bausanierung & Abdichtungstechnik Özer Abdichtungstechnik GmbH
Die Probleme:
Feuchte Wände, nasse Keller begünstigen die Schimmelbildung. Bausalze bilden sich in den Wänden, der Putz drückt sich ab. Es riecht muffig und mit zunehmender Feuchtigkeit können sich Heizkosten erhöhen.
Trockene Wände für ein gesundes Raumklima
Die Sanierung feuchter Wände kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den potenziellen Maßnahmen, zu den Vorteilen der Maßnahmen und eine Bilderserie mit erfolgreichen Referenzprojekten. Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Die Maßnahmen können sein:
Unsere Druck-Injektagen werden in den Bauteilen ohne vorangegangene Trocknung eingesetzt und verarbeitet. Das senkt Kosten und verkürzt den Sanierungsaufwand.
Die Vorteile:
So wird vorbereitet:
Unsere Druck-Injektagen werden in den Bauteilen ohne vorangegangene Trocknung eingesetzt und verarbeitet. Das senkt Kosten und verkürzt den Sanierungsaufwand.
FAQ-Bereich (Häufig gestellte Fragen)
Was ist eine Horizontalsperre?
Eine Horizontalsperre, auch Horizontalabdichtung genannt, ist ein bewehrtes Mittel, um das kapillare Aufsteigen der Bodenfeuchtigkeit im Mauerwerk zu verhindern. Das Bauwerk wird somit effektiv abgedichtet.
Was bringt eine Horizontalsperre?
Mit einer Horizontalsperre können verschiedene Feuchtigkeitsschäden aufgehalten werden. Das betrifft dunkle Farbveränderungen, abblätternde Wandfarben sowie Schimmelpilzbefall.